"What if I could add something to the base of each figure, so that we can move as in tabletop-games? That really came out of the blue, and I was immediately thrilled. It was like opening a gate to a wonderful land where game boards don’t need grids anymore and figures can move freely, only limited by natural, illustrated boundaries!"
Michael Menzel in seinem "Designer Diary" zu den Abenteuern des Robin Hood[1]
Die Abenteuer des Robin Hood ist das dritte Brettspiel von Michael Menzel, das im März 2021 herauskam[2]. Wie zuvor bei dem Spiel „Die Legenden von Andor“ und der eigenständigen Erweiterung „Die Legenden von Andor: Teil 3 – „Die letzte Hoffnung““ übernahm Michael Menzel die Illustration.[3]
Thema und Ausstattung[]
Die Spieler erleben als Robin Hood, Maid Marian, Little John und Will Scarlet jeweils sieben (13) der neun (15) verschiedenen Abenteuer[4]. Dabei suchen sie den Spielplan z.B. nach einem Schwert ab[2]. Von jedem Charakter gibt es fünf Figuren, sowie 3 Figuren zum Guy of Gisbourne, 1 Raben, 1 Minnesänger[5] und die graue Figur Will Scarlets[6]. Der felderlose Spielplan kann aus acht Teilen zusammengepuzzelt werden. Des Weiteren gibt es 10 Holzscheiben und 130 Holzwürfel, einen Pfeil und einen Stoffbeutel. Eine Besonderheit bildet das Hardcover-Buch, welches die Geschichte erzählt[5].
Spielprinzip[]
Bewegung[]
(Hauptartikel: Figuren)
Im Spiel gibt es von jedem Charakter 5 verschiedene Figuren. Wenn ein Spieler seinen Charakter von A nach B bewegen möchte bewegt er nicht einfach seine Spielfigur, da es keine Felder gibt, sondern setzt an seine erste stehende Figur eine (oder zwei) längere, sich bewegenden, Figuren und / oder eine rennende, noch längere, Figur. Anschließend setzt der Spieler seine zweite stehende Figur an.[2] Dabei müssen die Helden darauf achten, dass die Spieler die Charaktere nicht über die Illustrationen (Bäume, Häusern, Flüsse etc.) bewegen.
Hardcover-Buch[]
(Hauptartikel: Hardcover-Buch)
Das Hardcover - Buch erzählt die Geschichte des kooperativen Brettspiels. Dabei werden die Spieler, ähnlich wie bei einem Abenteuerspielbuch immer wieder gefragt, welche Schritte sie als nächstes tätigen wollen. Dies entscheidet über verlieren oder gewinnen dieses Spiels.[2]
Bonus-Material[]
Schon bald nach der Veröffentlichung des Spiels wurden downloadbare Bonus-Abenteuer auf der offiziellen Website veröffentlicht. Die ersten drei Bonus-Abenteuer, "Die Tochter des Ketzers", "Der Gesandte der Königinmutter" und "Die Intrige", sind zudem gemeinsam in gedruckter Form als Die erste Abenteuer-Erweiterung bestellbar.
Die offizielle Website listet zudem ein downloadbares Solo-Abenteuer sowie eine downloadbare Variante für erfahrene Spieler.
Die Mini-Erweiterung Licht und Schatten konnte unter anderem an der SPIEL 2021 erhalten[7] und als Teil eines Gewinnspiels gewonnen[8] werden.
Die erste große Erweiterungs-Box, Bruder Tuck in Gefahr, erscheint 2022.
Auszeichnungen[]
"Die Abenteuer des Robin Hood" wurde 2021 neben zwei anderen Spielen zum Spiel des Jahres 2021 nominiert[9]. Zudem belegte es den 3. Platz des Deutschen Spielepreises 2021[10].
Weblinks[]
Einzelnachweise[]
- ↑ https://boardgamegeek.com/thread/2744373/adventures-robin-hood-designer-diary
- ↑ 2,0 2,1 2,2 2,3 Kosmos Shop (abgerufen am 11.3.2021)
- ↑ offizielle Seite (abgerufen am 8.2.2021)
- ↑ Die Spieler können sich im vierten Kapitel für zwei verschiedene Pfade entscheiden. Je nach dem für welchen sie sich entscheiden, kommt es zu einem anderen Verlauf der Geschichte und der Aussparung von zwei der fünf verbleibenen Abenteuer. Ohne Bonus- und Soloabenteuer sind es also sieben in einem Durchgang, mit Bonusabenteuern 10
- ↑ 5,0 5,1 Anleitung
- ↑ Seite 217 im Buch
- ↑ https://boardgamegeek.com/boardgame/350375/die-abenteuer-des-robin-hood-licht-und-schatten
- ↑ https://de-de.facebook.com/legendenvonandor/photos/5000906726626144/
- ↑ https://www.spiel-des-jahres.de/aktuelle-preistraeger-2021/
- ↑ https://twitter.com/KOSMOS_Verlag/status/1437797630210359297